Ricciarelli di Siena, italienische Mandel-Orangen-Kekse.
Ricciarelli di Siena sind definitiv meine liebsten italienischen Kekse. Sie sind so gut, dass sie, nachdem Sie sie aus dem Ofen genommen haben, vielleicht eine halbe Stunde halten. Wobei ich sagen muss, dass sie am Tag nach dem Backen am besten schmecken.
Italienische Ricciarelli di Siena sind außen knusprig, innen jedoch sehr zart und weich. Und ihr Mandel-Orangen-Geschmack wird Sie buchstäblich nach Italien bringen
Der Schlüssel zu gutem Ricciarelli sind hochwertige Mandeln. Die Sorte, aus der man gutes Mehl machen kann. Ja, Sie haben richtig gelesen. Ricciarelli werden aus Mandelmehl hergestellt. Und Mandeln von InfiNuta eignen sich hierfür am besten. Warum? Einfach ausgedrückt, sie sind sehr gut geröstet und lassen sich daher sehr gut zuerst blanchieren und dann mahlen.
Außerdem ist es sehr wichtig, nichts zu überstürzen. Ricciarelli braucht Zeit zur Vorbereitung.
Und wie kann man sie zu Hause zubereiten?
Ricciarelli di Siena, italienische Mandel-Orangen-Kekse. - Rezept
Was werden Sie brauchen?
- 2 ¼ Tassen Mandelmehl (250 g) – siehe Rezept für Mandelmehl in den Schritten unten
- 1 1/3 Tassen Puderzucker (170 g)
- 2 Eiweiß
- 1/8 Teelöffel Zitronensaft
- eine Prise Salz
- ¼ Teelöffel Backpulver
- 1 Esslöffel frische Orangenschale (das ist die Schale von etwa einer halben mittelgroßen Orange)
- 1 Esslöffel Mandelextrakt
- ½ Teelöffel Vanilleextrakt
- ½ Tasse Puderzucker zum Verzieren der Kekse
Wie geht es weiter?
- Blanchierte Mandeln: Um Mandelmehl zu Hause herzustellen, benötigen Sie blanchierte Mandeln. Zur Zubereitung 2 größere Schüsseln bereitstellen. Gießen Sie etwa 1 Liter kochendes Wasser in eine Schüssel und etwa 1 Liter kaltes Wasser in die andere Schüssel. 250g geröstete Mandeln in eine Schüssel mit heißem Wasser geben und ca. 1 Minute stehen lassen. Nach Ablauf der Zeit die Mandeln vorsichtig (am besten durch ein Sieb) in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben und noch eine Minute stehen lassen. Nach dieser Zeit die Mandeln auf ein Küchentuch legen und die Schale abziehen.
- Mandelmehl: Blanchierte und gut getrocknete Mandeln in einen Mixer geben und bei maximaler Geschwindigkeit mixen, bis ein feines Mehl entsteht. Wenn die Mandeln am Behälter kleben bleiben, kratzen Sie sie mit einem Löffel ab. ACHTUNG : Wenn Sie die Mandeln zu lange mixen, entsteht Mandelbutter statt Mehl :)
- Schlagen Sie das Eiweiß wie gewohnt und geben Sie zum Schluss den Zitronensaft hinzu.
- Das Mandelmehl unter das geschlagene Eiweiß sieben und nach und nach Puderzucker, Salz und Backpulver hinzufügen. Das Eiweiß unter die trockenen Zutaten heben, bis ein klebriger Teig entsteht. Nun noch Orangenschale, Mandel- und Vanilleextrakt dazugeben und alles noch ein paar Mal unterheben. Der fertige Teig sollte an Ihren Fingern kleben bleiben. ACHTUNG: Den Teig nicht mit einer Küchenmaschine oder einem Handmixer verrühren.
- Bereiten Sie ein Backblech vor und legen Sie Backpapier darauf aus. Beginnen Sie, aus dem Teig Kugeln zu formen (ca. 2,5 cm Durchmesser), rollen Sie diese zunächst in Puderzucker und legen Sie sie anschließend nebeneinander auf das Papier. Sobald die Ricciarelli auf diese Weise zubereitet sind, drücken Sie leicht auf die Seiten, um ihnen eine ovale Form zu geben.
- Lassen Sie die Kekse 60 Minuten bei Raumtemperatur stehen. Durch diesen Schritt entsteht oben eine knusprige Kruste, innen bleiben die Früchte jedoch weich. Damit die Ricciarelli die richtige Form bekommen und oben Risse bekommen, drücken Sie sie an den Seiten noch einmal fest. Machen Sie es dieses Mal jedoch von der anderen Seite als zuvor.
- Im vorgeheizten Backofen bei 150 °C 20 Minuten backen.
- Guten Appetit oder Buon Appetito :)

Veganer Smoothie mit knuspriger Erdnussbutter.
