Tradičný orechovník s pekanovými orechmi. - INFINUTY
Rezepte

Traditioneller Walnussbaum mit Pekannüssen.

von {{ author }} Ján Vasil

Traditioneller Walnussbaum mit Pekannüssen.

Walnussstrudel (oder Walnussstrudel) ist sicherlich einer der traditionellsten Kuchen überhaupt. Er besteht aus einfachem Hefeteig und einer Nussfüllung. Es wird normalerweise aus gemahlenen Walnüssen und Zucker hergestellt. 

Der Walnussbaum, den ich Ihnen heute vorstelle, ist etwas anders und sein Geschmack ist komplexer. Anders als die meisten Nussknacker ist er mit Pekannüssen, Äpfeln, gemahlenem Zimt und Muskatnuss gefüllt. Und am besten schmeckt es mit Schlagsahne. Lecker :)

Wenn Sie wissen möchten, warum ich Walnüsse durch Pekannüsse ersetzt habe, ist die Antwort ziemlich einfach. Walnüsse sind von Natur aus bitter und wenn Ihre Füllung diesen Geschmack haben soll, benötigen Sie viel Zucker. Betrachtet man das Verhältnis von Zucker zu gemahlenen Nüssen bei klassischen Nussknackern, liegt es meist bei 1:1.

Pekannüsse sind im Gegensatz zu Walnüssen ziemlich süß. Daher benötigen Sie für diese Füllung weniger Zucker. Das Verhältnis meiner Füllung beträgt ungefähr 9:1, was sie zu einer der besten und gesündesten Füllungen macht, die Sie verwenden können :)

 Und wie bereitet man diese Muskatnuss zu Hause zu?

Traditioneller Walnussbaum mit Pekannüssen.

Traditioneller Walnussbaum mit Pekannüssen. - Rezept

Was werden Sie brauchen?

Sauerteig:

  • 1/4 Tasse (60ml) lauwarme Vollmilch
  • ¾ Tasse (180ml) kalte Vollmilch
  • 14 g Instanthefe (2 Päckchen)
  • 2 Eier
  • 120g Butter
  • ½ Tasse (70g) Kristallzucker
  • 500g Mehl
  • ½ Teelöffel Salz
  • ½ Teelöffel Backpulver

Walnussfüllung:

  • 500 g Pekannüsse (gemahlen, mit dem Messer gehackt oder mit dem Nudelholz zerkleinert)
  • 1 Eiweiß und 1 ganzes Ei
  • 1 Apfel
  • ½ Tasse (70g) Kristallzucker
  • 1 Esslöffel gemahlener Zimt
  • eine Prise gemahlene Muskatnuss
  • 4 Esslöffel geschmolzene Butter

Wie geht es weiter?

Sauerteig:

  1. Hefe und eine Prise Zucker in lauwarme Milch geben. Gut vermischen und etwa 5 Minuten stehen lassen oder bis sich oben Schaum bildet.
  2. In der Zwischenzeit 2 ganze Eier in eine Schüssel schlagen, ¼ Tasse Zucker hinzufügen und etwa 5 Minuten lang schlagen. Nun die Butter dazugeben und gut verrühren.
  3. Das gesiebte Mehl, Salz, Backpulver, kalte Milch und Aktivhefe in eine Schüssel geben. Mischen, bis ein fester Teig entsteht.
  4. Den Teig auf ein bemehltes Brett geben und etwa 5–10 Minuten mit der Hand kneten.
  5. Den fertigen Teig wieder in die Schüssel geben, mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort beiseite stellen. Der Sauerteig ist fertig, wenn er sein Volumen verdoppelt hat.
  6. Den aufgegangenen Teig auf ein Brett legen und mit der Faust die Luft herausdrücken.
  7. 1 cm dick ausrollen und mit geschmolzener Butter bestreichen.

 Walnussfüllung:

  1. Schlagen Sie in einer größeren Schüssel 1 Eiweiß und fügen Sie nach und nach die gemahlenen Pekannüsse, den Zucker, den gemahlenen Zimt und die Muskatnuss hinzu.
  2. Die Nussfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und langsam aufrollen.
  3. Verquirlen Sie in einer kleinen Schüssel 1 ganzes Ei und bestreichen Sie den gesamten Walnussbaum damit.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 165 °C etwa 25–35 Minuten backen.
  5. Damit der Walnusskuchen noch besser schmeckt, servieren Sie ihn mit Schlagsahne.
  6. Guten Appetit.

Traditioneller Walnussbaum mit Pekannüssen.

In Verbindung stehende Artikel
Kuracie stripsy s makadamovými orechmi (vhodné pre paleo, Whole30 a keto diéty)
makadamove orechy

Hähnchenstreifen mit Macadamianüssen (geeignet für Paleo-, Whole30- und Keto-Diäten)

Grillovaná cuketa s mätou, bazalkou a píniovými orieškami.
píniové orechy

Gegrillte Zucchini mit Minze, Basilikum und Pinienkernen.

Vegánske smoothie s chrumkavým arašidovým maslom.
arašidové maslo

Veganer Smoothie mit knuspriger Erdnussbutter.

Tiramisu s Pistáciovým maslom s belgickou bielou čokoládou.
pistáciové maslo

Tiramisu mit Pistazienbutter und belgischer weißer Schokolade.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.