Čokoládová bábovka s arašidovou polevou. - INFINUTY
Rezepte

Schokoladen-Biskuitkuchen mit Erdnussglasur.

von {{ author }} Ján Vasil

Bábovka ist in unserem Land sehr beliebt und es gibt viele Rezepte dafür. Manche sind weich wie ein Kissen und zergehen auf der Zunge, andere sind etwas härter, haben dafür aber einen ausgeprägteren Geschmack.

Und genauso sieht auch unsere Torte aus. Sein Schokoladengeschmack versetzt Sie schnell in die richtige Stimmung und wenn Sie ihn mit Erdnussbutter toppen, wird Ihr Erlebnis noch intensiver. Ein purer Hygge-Moment, aber slowakisch :)

Wenn Sie wissen möchten, warum unser Biskuitkuchen anders ist: Es liegt an der Erdnussbutter, die wir für die Glasur verwendet haben. Sie könnten natürlich auch andere Sorten verwenden, zum Beispiel Mandeln , aber das würde den Schokoladengeschmack nicht so sehr hervorheben. Und der Geschmack steht für uns immer an erster Stelle :)

Leider oder zum Glück bleibt Ihnen nun keine andere Wahl, als diesen Kuchen zu Hause zu backen. :) Die Vorgehensweise ist ganz einfach und kann sogar von Anfängern durchgeführt werden.

PS: Und wenn Sie Ihre Kreationen mit uns teilen möchten, verwenden Sie #infinuty oder markieren Sie uns auf Instagram oder Facebook (unsere Konten in beiden sozialen Netzwerken sind @infinuty.sk). Vielen Dank und wir freuen uns auf Ihre Fotos.

Schokoladen-Biskuitkuchen mit Erdnussglasur.

Schokoladen -Biskuitkuchen mit Erdnussglasur.

Was werden Sie brauchen?

  • 200g Butter
  • 200g Zucker
  • 5 Eier
  • 220g Mehl
  • 30g Kartoffelstärke
  • 30g Kakao
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 2 Esslöffel Milch
  • 200 g hochwertige dunkle Schokolade (mind. 60 % Kakao)
  • 100g Erdnussbutter
  • 30ml Milch
  • 250g Puderzucker
  • Eine Prise Salz

Wie geht es weiter?

  1. Die dunkle Schokolade hacken. Die Kuchenform mit Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen.
  2. In einer Schüssel Mehl, Kartoffelstärke, Kakao und Backpulver vermischen.
  3. Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb.
  4. Geben Sie die Butter in eine größere Schüssel und fügen Sie den Zucker hinzu. Mit einer Küchenmaschine oder einem Handmixer auf hoher Geschwindigkeit verrühren, bis eine weiche, weiße Creme entsteht. Geben Sie dann nach und nach jeweils ein Eigelb hinzu, ohne mit dem Rühren aufzuhören. Nach dem letzten Eigelb Milch hinzufügen.
  5. Fügen Sie das Mehl hinzu und rühren Sie (aber jetzt mit der Hand), bis alle Zutaten gut vermischt sind.
  6. Eiweiß verquirlen und langsam unter den Teig heben. Zum Schluss die dunkle Schokolade dazugeben und vorsichtig verrühren.
  7. Den Teig in die Form füllen und bei 180°C ca. 60 Minuten backen. Nach Ablauf der Zeit mit einem Zahnstocher prüfen, ob der Kuchen gar ist. Wenn Sie ihn sauber herausziehen können, ist der Kuchen fertig. Sollte der Teig jedoch daran kleben bleiben, lassen Sie ihn noch 5 Minuten im Ofen.
  8. Bereiten Sie in der Zwischenzeit das Erdnuss-Topping vor. Erdnussbutter und Milch in einer Schüssel vermischen. Anschließend Puderzucker und eine Prise Salz dazugeben und gut verrühren. Der abschließende Zuckerguss sollte etwas dicker sein, um den Kuchen gut zu bedecken. Wenn du mit der Konsistenz nicht zufrieden bist, kannst du gerne noch mehr Puderzucker oder Milch hinzufügen.
  9. Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen in der Form, bis er vollständig abgekühlt ist. Anschließend auf ein Metallgitter stellen und die Glasur darüber gießen.
  10. Guten Appetit :)

Schokoladen-Biskuitkuchen mit Erdnussglasur.

In Verbindung stehende Artikel
Kuracie stripsy s makadamovými orechmi (vhodné pre paleo, Whole30 a keto diéty)
makadamove orechy

Hähnchenstreifen mit Macadamianüssen (geeignet für Paleo-, Whole30- und Keto-Diäten)

Grillovaná cuketa s mätou, bazalkou a píniovými orieškami.
píniové orechy

Gegrillte Zucchini mit Minze, Basilikum und Pinienkernen.

Vegánske smoothie s chrumkavým arašidovým maslom.
arašidové maslo

Veganer Smoothie mit knuspriger Erdnussbutter.

Tiramisu s Pistáciovým maslom s belgickou bielou čokoládou.
pistáciové maslo

Tiramisu mit Pistazienbutter und belgischer weißer Schokolade.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.