Viele von Ihnen kennen den Caesar Salad. Allerdings weiß vielleicht nicht jeder, dass er aus Mexiko kommt. Es wurde 1924 vom italienischen Restaurantbesitzer und Koch Caesar Cardini in Tijuana, Mexiko, kreiert.
Der klassische Caesar Salad wird mit Römersalat, Olivenöl, Dijon-Senf, Worcestershiresauce, Sardellen, Eigelb, Parmesankäse und Croutons zubereitet. Darüber hinaus werden sehr häufig gegrillte Hähnchenbrust und Speck dazu gegeben.
Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie Caesar Salad zu Hause zubereiten. Das Interessante daran: Es handelt sich um eine vegane Variante, die auch ohne Fleischzusatz hervorragend schmeckt.
Die von Ihnen verwendete Sauce besteht aus Cashews, geröstetem Knoblauch und Kapern und wird mit veganem Paranussparmesan garniert. Dieser Salat liefert Ihnen nicht nur die Energie, die Sie brauchen, sondern auch gesunde Nährstoffe aus natürlichen Quellen.
Und wie bereitet man diesen veganen Caesar Salad zu Hause zu?

Veganer Caesar Salad mit Cashewnüssen und Paranussparmesan.
Was werden Sie brauchen? (2 Portionen)
- 1 ganzer Knoblauch
- Salz
- Olivenöl
- 100g Cashewnüsse
- 1 Teelöffel Dijon-Senf
- 30g Kapern, inkl. Dressing
- Saft einer halben Zitrone
- 2-3 Scheiben Vollkornbrot
- 30g Paranüsse
- 30 g Gourmethefe
- ¼ Teelöffel gehackter Knoblauch
- 2 Stücke Römersalat
Wie geht es weiter?
- Die Cashews mit kochendem Wasser übergießen und etwa 20 Minuten einweichen lassen.
- Den oberen Teil des Knoblauchs abschneiden, mit Salz bestreuen und einige Tropfen Olivenöl hinzufügen. Den Knoblauch in Alufolie wickeln und auf ein Backblech legen. Bei 190° für ca. 20 Minuten backen. Nach dem Backen kurz abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit das Brot in kleinere Würfel schneiden und in einer Schüssel mit 1 Esslöffel Olivenöl vermischen. Die so zubereiteten Croutons können Sie in einer trockenen Pfanne ca. 5 Minuten knusprig braten. Sie können sie auch auf das Backblech geben, auf dem Sie den Knoblauch rösten. Geben Sie sie einfach für 5 Minuten in den Ofen und rühren Sie sie nach der Hälfte der Backzeit um.
- Den Romanasalat waschen und gut abtrocknen. Wenn Sie Wasser auf den Blättern belassen, bleibt die Soße nicht an ihnen „kleben“. Die Salatblätter mit der Hand in kleinere Stücke zupfen.
- Geben Sie abgetropfte Cashewnüsse, Dijon-Senf, ganze Kapern mit Dressing, eine Prise Salz und Zitronensaft in eine Schüssel oder einen Mixbecher und pressen Sie zum Schluss den gerösteten Knoblauch hinein. Bei hoher Geschwindigkeit mixen, bis eine glatte Soße entsteht. Wenn die Soße zu dick ist, fügen Sie etwas warmes Wasser hinzu, um sie zu verdünnen.
- Die Paranüsse in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer ca. 1 Minute pürieren. Dann gehackten Knoblauch, eine Prise Salz und Hefe hinzufügen. Hinweis : In einem verschlossenen Behälter kannst du den veganen Parmesan etwa 2 Wochen aufbewahren.
- Die Romana-Salatblätter mit der Sauce vermischen und auf 2 Teller verteilen. Croutons dazugeben und mit veganem Parmesan bestreuen.
- Guten Appetit :)


Veganer Smoothie mit knuspriger Erdnussbutter.
