Pistazien (auf Englisch „Pistaciaio“, Anm. d. Autors) zählen zu den beliebtesten Nüssen überhaupt. Sie stecken voller Energie und enthalten eine große Menge gesundheitsfördernder Nährstoffe. Sie sind sehr lecker und man kann sie geröstet oder gesalzen essen oder sie zu verschiedenen Keksen oder Eiscreme hinzufügen oder daraus Pistazienbutter herstellen.
Pistazien sind ein unglaublich beliebtes und vielseitiges Nahrungsmittel, das für seinen köstlichen Geschmack und seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile bekannt ist. Obwohl sie oft als Nüsse bezeichnet werden, handelt es sich bei Pistazien tatsächlich um essbare Kerne, die in der Frucht des Pistazienbaums vorkommen.
Sie sind für ihren hohen Nährwert bekannt, der gesunde Fette, Proteine, Ballaststoffe, Kalium, Phosphor, Thiamin, Kupfer, Mangan und Vitamin B6 umfasst. Sie sind außerdem reich an Antioxidantien, die helfen, die Zellen vor verschiedenen Krankheiten zu schützen. Pistazien enthalten im Vergleich zu anderen Nüssen weniger Kalorien und sind daher eine ideale Ergänzung einer gesunden Ernährung.
Trotz ihrer Beliebtheit zählen Pistazien zu den teuersten Nüssen der Welt, was vor allem an ihrem langsamen Wachstum, ihrem zweijährigen Erntezyklus und dem arbeitsintensiven Ernteprozess von Hand liegt. Es ist wichtig, qualitativ hochwertige Pistazien zu beziehen, beispielsweise aus Griechenland, die für ihre größere Größe und ihr ausgezeichnetes Aroma bekannt sind.
Das Rösten von Pistazien ohne zusätzliches Fett und Salz kann zu einem gesünderen und köstlicheren Produkt führen, wie unsere preisgekrönten Pistazien oder auch 100 % Pistazienbutter aus erstklassigen griechischen Pistazien beweisen.
Pistazien – eine kurze Geschichte.
Bevor wir uns mit den Inhaltsstoffen von Pistazien und ihren Auswirkungen auf unsere Gesundheit befassen, werfen wir einen kurzen Blick auf ihre Geschichte.
Wir möchten Ihnen jedoch gleich zu Beginn sagen, dass Pistazien keine Nüsse sind. Zumindest nicht im eigentlichen Sinne des Wortes. Pistazien wachsen auf Bäumen, es handelt sich jedoch „nur“ um die essbaren Fruchtkerne des Pistazienbaums. Ein Pistazienbaum kann etwa 50 kg Pistazien oder etwa 50.000 Stück alle zwei Jahre produzieren.
Pistazien gehören zur sogenannten Familie. Cashewnüsse stammen aus Zentralasien, wo heute der Iran und Afghanistan liegen.
Und der Iran ist gegenwärtig einer der größten Pistazienanbauer der Welt und baut rund 50 % der weltweiten Produktion an. Außer im Iran werden Pistazien auch in den USA, der Türkei, China, Syrien und Griechenland angebaut.
Wie werden Pistazien geröstet und gesalzen?
Pistazien sind im rohen Zustand überhaupt nicht salzig und werden erst bei der Verarbeitung gesalzen. Das Rösten und Salzen von Pistazien ist ein einfacher Vorgang, bei dem sie in Salzwasser gekocht und dann zum weiteren Rösten in den Ofen gegeben werden.
Nach dem Abkühlen werden die gesalzenen und gerösteten Pistazien verpackt und an Geschäfte in aller Welt verschickt.
Das Endprodukt ist ein köstlicher und nahrhafter Snack, den Sie in verschiedenen Formen genießen können. Pistazien können zu Salaten hinzugefügt, in gebackenen oder ungebackenen Desserts verwendet, in hausgemachtes Eis eingearbeitet oder sogar zu Pistazienbutter verarbeitet werden.
Warum sind Pistazien so teuer?
Diese Frage überrascht Sie jetzt vielleicht, aber die Wahrheit ist, dass Pistazien zu den teuersten Nüssen der Welt gehören. Und warum ist das so?
Ihr hoher Preis ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, vor allem aber auf ihr langsames Wachstum und die Tatsache, dass Pistazienholz nur alle zwei Jahre Kerne hervorbringt. Die ersten Pistazien erscheinen 15 bis 20 Jahre nach der Pflanzung an den Bäumen. Und nicht zuletzt werden Pistazien fast immer ausschließlich von Hand geerntet, was die Anbaukosten und den Preis zusätzlich in die Höhe treibt.
Was enthalten Pistazien?
Energie 2.351 kJ / 562 kcal
Fette 45 g
davon gesättigte Fettsäuren 6 g
davon einfach ungesättigte Fettsäuren 24 g
davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 14 g
Kohlenhydrate 28 g
davon Zucker 8 g
Ballaststoffe 10 g
Eiweiß 20 g
Salz 0 g
Pistazien und ihre Wirkung auf die Gesundheit.
Pistazien gehören zu den gesündesten Nüssen überhaupt .
Sie sind nicht nur reich an gesunden Fetten, Proteinen und Ballaststoffen, sondern enthalten auch Kalium , Phosphor, Thiamin, Kupfer, Mangan und Vitamin B6.
Vitamin B6 ist für uns sehr wichtig und hilft bei der Regulierung des Blutzuckers sowie bei der Bildung von Hämoglobin – einem Molekül, das Sauerstoff in den roten Blutkörperchen transportiert.
Pistazien enthalten außerdem eine große Menge an Antioxidantien , die die Zellen vor verschiedenen Krankheiten schützen , und im Vergleich zu anderen Nüssen enthalten nur Walnüsse und Pekannüsse mehr Antioxidantien.
Einer der größten Vorteile von Pistazien ist, dass sie weniger Kalorien enthalten als andere Nüsse. Zum Vergleich: 100 g Pistazien enthalten 562 kcal, 100 g Mandeln enthalten 637 kcal und 100 g Pekannüsse enthalten bis zu 729 kcal.
Aus diesem Grund sind sie eine geeignete Nahrungsergänzung für Menschen mit unterschiedlichen Ernährungsweisen.
Da Pistazien zur Aufrechterhaltung eines guten Blutzuckerspiegels beitragen, eignen sie sich auch für Schwangere, die beispielsweise an Schwangerschaftsdiabetes leiden. * (Wir empfehlen, Ihren Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, bevor Sie während der Schwangerschaft Pistazien essen.)
Weitere gesundheitliche Vorteile von Pistazien
Herzgesundheit
Pistazien verbessern nachweislich die Herzgesundheit, indem sie den LDL-Cholesterinspiegel („schlechtes“) Cholesterin senken und den HDL-Cholesterinspiegel („gutes“) erhöhen. Dank ihres hohen Kaliumgehalts tragen sie auch zur Regulierung des Blutdrucks bei.
Gewichtskontrolle
Aufgrund ihres im Vergleich zu anderen Nüssen geringeren Kaloriengehalts und ihres hohen Ballaststoffgehalts können Pistazien bei der Gewichtskontrolle helfen, indem sie das Sättigungsgefühl fördern und die Gesamtkalorienaufnahme reduzieren.
Augengesundheit
Pistazien enthalten Carotinoide wie Lutein und Zeaxanthin, die bekanntermaßen die Augengesundheit unterstützen und vor altersbedingter Makuladegeneration und Katarakten schützen.
Hautgesundheit
Die in Pistazien enthaltenen Antioxidantien und gesunden Fette tragen zur Erhaltung der Hautgesundheit bei, indem sie Entzündungen reduzieren und vor UV-Schäden schützen.
Umweltauswirkungen
Pistazien sind relativ trockenheitsresistent und können in trockenen und halbtrockenen Klimazonen gut wachsen. Im Vergleich zu anderen Nüssen verursachen sie einen geringeren Wasser-Fußabdruck und sind daher eine umweltfreundlichere Wahl.
Um die Umweltauswirkungen des Pistazienanbaus zu minimieren, ist es jedoch wichtig, nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu fördern.
Und was kann man mit Pistazien alles machen?
Pistazien kann man auf viele verschiedene Arten essen. Neben der salzigen und gerösteten Variante, die du als Snack, Nachmittagssnack oder einfach vor dem Fernseher genießen kannst, empfehlen wir dir unbedingt, ein paar Stücke in verschiedene Salate zu werfen.
Sie können sie auch zu gebackenen oder ungebackenen Desserts wie Tiramisu oder Muffins hinzufügen oder selbstgemachtes Pistazieneis herstellen. Alternativ kannst du sie auch in gesundes Müsli einrühren.
Kreative Möglichkeiten, Pistazien in Ihre Mahlzeiten zu integrieren
1 . Als Topping: Pistazien zerkleinern und als knuspriges Topping für eine Schüssel Joghurt, Haferbrei oder Smoothie verwenden.
2. In herzhaften Gerichten: Geben Sie gehackte Pistazien zu Reis-, Couscous- oder Quinoa-Gerichten für zusätzliche Textur und Geschmack.
3. In hausgemachtem Pesto: Ersetzen Sie Pinienkerne durch Pistazien für eine einzigartige und köstliche Variante der traditionellen Pesto-Sauce.
4. Als Kruste: Bestreuen Sie Fisch- oder Hähnchenfilets vor dem Backen mit zerstoßenen Pistazien, um die Kruste knusprig und duftend zu machen.
5. In Energieriegeln und Snacks: Kombinieren Sie Pistazien mit Datteln , Hafer und anderen Nüssen oder Samen, um hausgemachte Energieriegel oder Proteinsnacks herzustellen.
Wenn Sie die vielen gesundheitlichen Vorteile und die vielseitigen kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten von Pistazien kennen, können Sie ihren Wert voll und ganz einschätzen und sie zu einem Grundnahrungsmittel in Ihrer Ernährung machen. Wenn Sie sich für hochwertige, nachhaltig angebaute Pistazien entscheiden, erhalten Sie nicht nur den besten Geschmack und die besten Nährstoffe, sondern unterstützen auch eine umweltfreundlichere Lebensmittelauswahl.
Wie verwendet und lagert man Pistazien?
Pistazienschalen
Die Schalen nicht wegwerfen! Sie können Pistazienschalen für zahlreiche Bastelprojekte verwenden, beispielsweise zur Herstellung von Schmuck oder Mosaiken oder sogar als natürlichen Feueranzünder für Ihren Kamin oder Ihr Lagerfeuer.
Pistazienmilch
Ähnlich wie Mandel- oder Cashewmilch können Sie Pistazienmilch zu Hause herstellen, indem Sie eingeweichte Pistazien mit Wasser mischen und die Mischung abseihen. Pistazienmilch bietet einen einzigartigen, köstlichen Geschmack und eine leuchtend grüne Farbe, perfekt als Zugabe für Smoothies oder Lattes.
Pistazienöl
Kaltgepresstes Pistazienöl ist ein Gourmet-Speiseöl mit reichhaltigem, nussigem Geschmack. Es eignet sich perfekt zum Beträufeln von Salaten, geröstetem Gemüse oder sogar als Öl zum Eintunken von Brot. Darüber hinaus kann Pistazienöl aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften und seines hohen Vitamin-E-Gehalts in der Hautpflege verwendet werden.
Tipps zur Lagerung
Um die Frische zu bewahren, lagern Sie geschälte Pistazien in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort. Sie können sie auch im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.
Pistazienpaare
Pistazien passen hervorragend zu vielen Aromen, darunter Schokolade, Zitrusfrüchte, Beeren und Gewürzen wie Kardamom oder Safran. Experimentieren Sie mit diesen Kombinationen in Ihren Rezepten für ein einzigartiges und köstliches kulinarisches Erlebnis.
Und wo kann man hochwertige Pistazien kaufen?
Es klingt vielleicht egoistisch, aber aus unserer Sicht können wir vor allem diejenigen von uns empfehlen . Wir haben unseres gründlich getestet, damit Sie das nicht tun müssen. Sie kommen aus Griechenland und sind größer und schmackhafter als die, die Sie in normalen Geschäften finden. Zudem werden sie bei uns geröstet, ohne Zugabe von Fett und Salz. Sie zählen seit langem zu unseren meistverkauften Produkten und erfreuen sich bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen großer Beliebtheit, was ihre Einzigartigkeit nur bestätigt.
Darüber hinaus wurde die von uns daraus hergestellte 100%ige Pistazienbutter 2019 beim renommiertesten Gastronomiewettbewerb, den Great Taste Awards, mit 3 goldenen Sternen ausgezeichnet und ist damit die beste Pistazienbutter der Welt.