Pinienkerne sind in manchen Kulturen sehr beliebt. So findet man sie zum Beispiel in der Mittelmeerküche, wo sie Bestandteil von Pesto sind, oder auch im fernen Asien, wo sie zu den beliebtesten Nüssen überhaupt zählen und diversen Salaten beigemischt werden.
Pinienkerne erfreuen sich bei uns keiner großen Beliebtheit. Der Hauptgrund dafür ist ihr Preis. Pinienkerne zählen zu den teuersten Nüssen der Welt.
Dies liegt vor allem an der Art des Anbaus und der Ernte.
Wie wachsen Pinienkerne ?
Die meisten Nüsse gehören zur Gruppe der sog. Baumnüsse , die nach der Blüte wachsen. Pinienkerne sind anders . Sie wachsen in den Zapfen von Kiefern und sind eigentlich essbare Kiefernsamen .
Von allen Kiefernarten gibt es etwa 20 Arten, deren Samen groß genug sind, um essbar zu sein. Kiefernbäume beginnen im Alter zwischen 15 und 25 Jahren Zapfen zu produzieren und erreichen mit etwa 75 Jahren ihre maximale Produktion.
Dies ist auch einer der Gründe , warum Pinienkerne so teuer sind .
Wie werden Pinienkerne geerntet ?
Ein weiterer preissteigernder Faktor ist die Ernte. Pinienkerne reifen etwa 18 Monate in den Zapfen. Die Ernte der Zapfen erfolgt ca. 10 Tage vor der Reife, wenn diese noch geschlossen sind. Bei einer späteren Ernte bestünde die Gefahr, dass die Nüsse herausfallen. Sehr häufig werden Zapfen mit ganzen Zweigen gesammelt, was die Bäume zerstört und das weitere Wachstum verlangsamt.
Nach der Ernte werden die noch geschlossenen Zapfen in spezielle Beutel gefüllt und für etwa 20 Tage in der Sonne getrocknet. Anschließend werden die Zapfen zerkleinert und die losen Pinienkerne per Hand entfernt. Wie Sie sehen, ist dieser Prozess langwierig und schwierig.
Wo wachsen Pinienkerne ?
Pinienkerne findet man überall dort, wo Kiefern wachsen. Am häufigsten kommt sie auf der Nordhalbkugel vor, man kann sie aber auch im Nahen Osten finden.
Der größte Produzent von Pinienkernen ist China, gefolgt von Südkorea , Pakistan, Afghanistan und Russland. In Europa werden Pinienkerne am häufigsten in Italien, Portugal und der Türkei angebaut.
Was enthalten Pinienkerne ?
Nährwerte pro 100 g:
Energie 2.816 kJ / 673 kcal
Fette 68 g
davon gesättigte Fettsäuren 5 g
davon einfach ungesättigte Fettsäuren 19 g
davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 21 g
Kohlenhydrate 13 g
davon Zucker 4 g
Ballaststoffe 4 g
Eiweiß 14 g
Salz 0 g
Doch trotz ihrer geringen Größe und ihres hohen Preises gelten Pinienkerne als sehr gesund. Sie sind nicht nur reich an gesunden Fettsäuren und einfach ungesättigten Fetten, sondern enthalten auch die Vitamine E und K, Kupfer, Mangan, Eisen und Arginin.
Sie können Ihnen dabei helfen , Ihren Appetit zu unterdrücken und beim Abnehmen zu helfen. Darüber hinaus enthalten sie Nährstoffe, die Ihnen Energie geben , Ihre Blutgefäße und Ihr Herz gesund halten und außerdem dabei helfen, Herzinfarkten und Diabetes vorzubeugen. Die hohe Menge an Antioxidantien stärkt Ihr Immunsystem, schützt Ihr Sehvermögen und sorgt für gesunde Haut und Haare .
Pinienkerne – 10 Auswirkungen auf Ihre Gesundheit.
1. Sie unterdrücken den Appetit.
Pinienkerne enthalten bestimmte Arten von Fettsäuren und nach deren Verzehr beginnt der Körper, das Hormon Cholecystokinin (CCK) auszuschütten. Und Cholecystokinin unterdrückt bekanntermaßen den Appetit in unserem Körper.
Einer Studie zufolge steigt der Spiegel dieser Hormone nach dem Verzehr von Pinienkernen um bis zu 60 Prozent und ihre Aktivität bleibt bis zu 4 Stunden lang bestehen.
2. Sie steigern die Energie.
Pinienkerne enthalten einfach ungesättigte Fette, Eisen und Protein, die Ihnen die Energie geben, die Sie brauchen.
Wenn der Magnesiumspiegel in unserem Körper niedrig ist, fühlen wir uns müde. Und genau hierfür eignen sich Pinienkerne sehr gut, denn sie enthalten rund 250mg Magnesium pro 100g. Darüber hinaus helfen Pinienkerne bei der Reparatur beschädigter Zellen, die zu Müdigkeit führen können.
Nicht zuletzt wird das Protein aus Pinienkernen sehr langsam verdaut und die Energie wird langsamer und über einen längeren Zeitraum freigesetzt.
3. Sie senken das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Wir haben bereits erwähnt, dass Pinienkerne zur Gesundheit unserer Blutgefäße und unseres Herzens beitragen. Verantwortlich für diese Wirkung ist die Pinolensäure, die in Pinienkernen enthalten ist. Es hilft, das schlechte Cholesterin (HDL) zu senken und fördert das gute Cholesterin (LDL).
Vitamin K wiederum hilft bei der Bildung von Blutgerinnseln, die im Falle einer Verletzung Blutungen verhindern und Vitamin E hilft bei der Bildung von roten Blutkörperchen, die für den Sauerstofftransport im Blut notwendig sind.
Einige Studien berichten zudem, dass der Verzehr von Pinienkernen den Blutdruck senkt.
4. Sie halten den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht.
Laut einer in Science Daily veröffentlichten Studie verringert der Verzehr von Pinienkernen das Risiko und auch den Ausbruch von Typ-2-Diabetes. Patienten, die täglich Pinienkerne aßen, hatten einen viel stabileren Blutzuckerspiegel als diejenigen, die sie nicht aßen. Darüber hinaus zeigte die Studie auch eine Senkung des schlechten Cholesterins bei diesen Patienten.
5. Sie steigern die Gehirnaktivität.
In diesem Artikel haben wir bereits beschrieben, dass Nüsse die Funktion unseres Gehirns steigern und verbessern. Das darin enthaltene Eisen ist für die Speicherung und den Transport von Sauerstoff im Blut zuständig, was sich auch positiv auf das Gehirn auswirkt.
Die verschiedenen Nährstoffe und das Magnesium in Pinienkernen reduzieren Stress, Angst und Depressionen. Ein höherer Magnesiumspiegel im Körper verringert zudem Gefühlsausbrüche, die durch Stimmungsstörungen verursacht werden.
6. Sie stärken die Knochen.
Calcium und seine Wirkung im Zusammenhang mit gesunden Knochen sind uns bereits relativ gut bekannt. Aber wussten Sie, dass Vitamin K auch für gesunde Knochen sorgt? Einer Studie zufolge kann Vitamin K beispielsweise Osteoporose heilen. Dieses Vitamin verbessert nicht nur die Knochenstruktur, sondern verringert auch das Risiko von Knochenbrüchen.
Zur Erinnerung: 30 g Pinienkerne enthalten 72,8 µg Vitamin K, also bis zu 91 % der empfohlenen Tagesdosis.
7. Sie stärken die Immunität.
Pinienkerne enthalten Mangan und Zink. Die erste ist für die Aufrechterhaltung des hormonellen Gleichgewichts und der Gewebestärke im Körper verantwortlich. Und Letzteres stärkt das Immunsystem und unterstützt die Wundheilung.
Darüber hinaus kann Zink die Immunität bei älteren Menschen stärken und die Funktion des sog. T-Zellen. Weiße Blutkörperchen, die für die Bekämpfung von Krankheitserregern zuständig sind.
8. Sie erhalten die gesunde Sehkraft.
Pinienkerne enthalten Lutein, ein Antioxidans, das als „Augenvitamin“ bekannt ist. Einige Studien berichten, dass eine große Zahl von Menschen fast kein Lutein zu sich nimmt.
Und deshalb sollten Pinienkerne als Ergänzung in Ihre tägliche Ernährung aufgenommen werden. Insbesondere dann, wenn die Ernährung sehr eintönig ist.
9. Verbesserung der Gesundheit von Haut und Haar.
Aufgrund der hohen Konzentration verschiedener Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien sind Pinienkerne ein hervorragendes Nahrungsergänzungsmittel.
Vitamin E und Antioxidantien verlangsamen den Alterungsprozess und aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften ist Pinienkernöl sehr gut für empfindliche Haut geeignet. Dieses Öl hat außerdem eine hervorragende feuchtigkeitsspendende Wirkung auf die Haut.
Vitamin E fördert nachweislich auch das Haarwachstum. Es hält die Kopfhaut gesund und ist daher für Menschen geeignet, die unter Haarausfall leiden.
10. Sie steigern die Libido.
Eine der neuesten Wirkungen, die erst vor kurzem entdeckt wurde, ist die libidosteigernde Eigenschaft. Erreicht wird dieser Effekt durch das in Pinienkernen enthaltene Arginin und dessen durchblutungsfördernde Wirkung.
Pinienkerne – Fazit.
Wie Sie sehen, gehören Pinienkerne zu den gesünderen Kernen. Ihr außergewöhnlicher und ausgewogener Gehalt an Nährstoffen, Fettsäuren, Vitaminen, Fetten und Proteinen ist für fast jeden geeignet.
Wenn Sie also auf der Suche nach einer natürlichen und vor allem wirkungsvollen Ergänzung Ihrer Ernährung sind, dann können wir Ihnen Pinienkerne nur empfehlen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweis: Bei den in diesem Artikel geäußerten Ansichten handelt es sich um die persönliche Meinung des Autors. InfiNuty sro ist nicht für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Eignung oder Gültigkeit der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, vor einer Ernährungsumstellung Ihren Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.