In letzter Zeit werden Nüsse sehr oft als Superfoods bezeichnet. Dank ihres hohen Protein- und Ballaststoffgehalts eignen sie sich hervorragend zum Frühstück oder nach einem anstrengenden Tag oder Training. Sie enthalten eine Vielzahl verschiedener Vitamine und auch gesunde ungesättigte Fettsäuren. Alle diese Nährstoffe haben unzählige Vorteile für unsere Gesundheit.
Allerdings gibt es laut neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen eine Gruppe von Menschen, die regelmäßig Nüsse essen sollte. Das sind Leute über 40. Der regelmäßige Verzehr von Nüssen in diesem Alter verringert das Risiko einer späteren Demenz.
Der Verzehr von Nüssen ab dem 40. Lebensjahr verringert das Demenzrisiko.
Einer in der englischen Zeitung The Independent veröffentlichten Studie zufolge verringert der regelmäßige Verzehr von Nüssen nach dem 40. Lebensjahr das Risiko einer Demenz , die später im Leben auftreten kann.
Forscher der National University of Singapore begleiteten zwischen 1993 und 2016 mehr als 17.000 Menschen. In der ersten Phase überwachten sie ihre Ernährung und Essgewohnheiten und konzentrierten sich später auf die kognitiven Funktionen ihres Gehirns.
Diejenigen, die nach dem 40. Lebensjahr begannen, zwei- oder mehrmals pro Woche Nüsse zu essen, hatten im Alter von 60 Jahren und älter bis zu 1/5 weniger Gedächtnisprobleme als Menschen, die einmal im Monat Nüsse aßen.
Diese Studie zeigte außerdem, dass Menschen, die nach dem 40. Lebensjahr mindestens einmal pro Woche Nüsse aßen, zwischen dem 60. und 80. Lebensjahr bis zu 19 % weniger Gedächtnisprobleme hatten.
Die Ergebnisse dieser Studie werden auch durch weitere Untersuchungen der University of South Australia bestätigt. Eine Studie mit etwa 5.000 Personen über 55 Jahren bestätigte, dass der Verzehr von zwei Esslöffeln Nüssen oder hochwertiger Nussbutter pro Tag ausreicht, um die kognitive Funktion zu verbessern. Menschen, die Nüsse in solchen Dosen verzehrten, erzielten bis zu 60 % bessere Denk- und Gedächtnisergebnisse als diejenigen, die sehr selten oder überhaupt keine Nüsse aßen.
Und was verbirgt sich eigentlich dahinter?
Nüsse sind reich an Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien. Diese Substanzen helfen, eine höhere Konzentration aufrechtzuerhalten und das Gedächtnis bei anspruchsvollen Aufgaben zu verbessern.
Nach dem Verzehr von Nüssen erhöht sich außerdem die Frequenz der Gehirnwellen, was uns beim Denken, Lernen und Erinnern hilft, egal ob es sich um altes oder neues Wissen handelt.
Eine der Nüsse, die in mehreren Studien den größten positiven Einfluss auf die Gehirnfunktion hatte, waren Pistazien. Neben einer Verbesserung des Gedächtnisses beim Lernen verbesserten sie auch die Informationsaufnahme und steigerten die schnellen Augenbewegungen während des Schlafs. Diese sind vor allem für die Aufrechterhaltung einer guten Immunität sowie für einen guten und tiefen Schlaf wichtig.
Und was soll ich abschließend noch hinzufügen?
Wie wir sehen, gehören Nüsse zu den gesunden Lebensmitteln. Sie verbessern nicht nur die Gehirnfunktion, sondern können Ihnen auch beim Abnehmen helfen, Ihren Cholesterinspiegel verbessern und – was am wichtigsten ist – gesund halten sowie Ihre Blutgefäße und Ihr Herz gesund halten.
Ob Sie Nüsse zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder als Snack am Nachmittag essen, bleibt Ihnen überlassen. Eines ist jedoch entscheidend. Wählen Sie immer nur Nüsse höchster Qualität und nur aus geprüften Quellen. Kaufen Sie niemals Nüsse ohne Herkunftsnachweis. Es kann durchaus passieren, dass solche Nüsse mit den verschiedensten Chemikalien aus verschiedenen Sprays gefüllt sind und Ihnen am Ende mehr schaden als nützen.
Und falls du dich fragst, woher unsere Nüsse kommen, dann legen wir dir diesen Artikel unbedingt ans Herz.
Wir empfehlen Ihnen außerdem:
Alles was Sie über unsere Nüsse wissen müssen.
Sind Mandeln wirklich so gesund wie man ihnen nachsagt? Sollte man sie überhaupt essen?
Pekannüsse, essen oder nicht essen? Alles, was Sie über Pekannüsse wissen müssen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweis: Bei den in diesem Artikel geäußerten Ansichten handelt es sich um die persönliche Meinung des Autors. InfiNuty sro ist nicht für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Eignung oder Gültigkeit der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, vor einer Ernährungsumstellung Ihren Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.