Mandelbutter, was passiert mit unserem Körper, wenn wir sie verzehren?
von {{ author }} Ján Vasil
Mandelbutter ist eine der gesündesten Nussbutter, die wir kennen. In 100 g Mandelbutter finden Sie 53 g Fett, 12 g Ballaststoffe, 18 g Kohlenhydrate und 20 g Eiweiß.
In 100g Mandelmus stecken zudem 637 kcal, auch das ist ein Grund, warum man es damit nicht übertreiben sollte. Laut einigen Studien genügt es für die besten gesundheitlichen Effekte, fünfmal wöchentlich 1–2 Esslöffel Mandelbutter zu essen.
Und was passiert eigentlich mit unserem Körper, nachdem wir es zu uns genommen haben?
1. Schützen Sie Ihre Zellen, Ihr Gehirn und Ihre Haut.
Mandelbutter gehört zu den besseren und vor allem gesünderen Lebensmitteln. Diese nussige Köstlichkeit ist eine zuverlässige Quelle für Antioxidantien, Polyphenole und Flavonoide, die die allgemeine Gesundheit unterstützen. Antioxidantien helfen, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen, die durch die Ernährung oder Umweltfaktoren verursacht werden.
Mandeln enthalten viel Vitamin E, ein wirksames Antioxidans, das außerdem unser Sehvermögen, unsere Haut, unser Blut und sogar unser Gehirn schützt.
2. Sie verspüren weniger Hungergefühle.
Mandelbutter ist voller Nährstoffe, was sie auch zu einem der besten Snacks oder Mittagessen macht.
Der hohe Gehalt an gesunden Fetten, Proteinen, Ballaststoffen und Kohlenhydraten macht schnell satt und hält lange an. Deshalb empfiehlt es sich, Mandelbutter vor allem zwischen den Hauptmahlzeiten zu sich zu nehmen.
3. Sie können die Gewichtsabnahme fördern...
Wenn Sie vorhaben, ein paar Pfunde zu verlieren, aber noch kein Lebensmittel gefunden haben, das Sie davon abhält, die sogenannten … zu essen. Wenn Sie keine „leeren“ Lebensmittel oder Süßigkeiten mögen, geben Sie Mandelbutter eine Chance.
Es ist nicht nur gesund und macht lange satt, sondern schmeckt auch lecker. Als Beweis können wir Ihnen sagen, dass unsere 100 % Mandelbutter beim internationalen Gastronomiewettbewerb Great Taste Awards einen goldenen Stern erhalten hat. Die Jury lobte insbesondere die Konsistenz, die gerösteten Mandelstückchen und den tollen Geschmack.
4. …oder Sie können auch eine Gewichtszunahme fördern.
Wir leben in einer Zeit, in der nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Ja, Mandelbutter kann die Gewichtsabnahme fördern, sie kann jedoch auch die Gewichtszunahme fördern.
Wichtig zu bedenken ist, dass 1 Esslöffel Mandelbutter etwa 130 kcal enthält, man sollte es also nicht übertreiben.
Ein weiterer sehr wichtiger Punkt, den wir erwähnen müssen, ist die Zusammensetzung der Mandelbutter. Im Handel sind heute auch Mandelbutter erhältlich, deren Rezeptur abgewandelt wurde.
Sie enthalten neben Mandeln Zucker, Salz, Schokolade, Karamell, Palmfett oder andere Fette sowie verschiedene Konservierungsstoffe. Eine solche Butter kann einen wesentlich höheren Kaloriengehalt aufweisen als beispielsweise 100%ige Mandelbutter.
5. Sie nehmen eine große Menge gesunder Fette zu sich.
Heute begegnet man sehr oft der Meinung, dass Fette schlecht seien und in unserer Ernährung nicht vorkommen sollten. Die Wahrheit ist jedoch, dass nicht alle Fette gleich sind.
Mandelbutter enthält 35g ungesättigte Fettsäuren pro 100g Produkt. Und genau diese ungesättigten Fettsäuren sind für uns sehr wichtig. Sie senken den Cholesterinspiegel und sorgen für ein gesundes Herz-Kreislauf-System.
6. Sie unterstützen Ihr Darmmikrobiom.
Unser Verdauungssystem und insbesondere das Darmmikrobiom tragen erheblich zu unserer Gesundheit bei und stärken unter anderem unsere Immunität gegen Krankheiten.
Mandelbutter ist eine gute Ballaststoffquelle, ein Esslöffel enthält etwa 2,5 Gramm. Ballaststoffe unterstützen ein gesundes Verdauungssystem, indem sie das Hungergefühl verzögern und dazu beitragen, die Bewegung der verdauten Nahrung durch den Darm zu beschleunigen und effizienter zu gestalten.