Cashewbutter hat sich in letzter Zeit zu einer der beliebtesten Nussbutter entwickelt. Dank seiner cremigen Konsistenz eignet es sich perfekt für verschiedene Toasts, Haferbrei oder einfach als Snack am Nachmittag.
Darüber hinaus enthält es viele gesunde Fette, Mineralstoffe und Vitamine.
Cashewbutter gehört einigen Meinungen zufolge zu den gesündesten Nussbuttersorten, die wir kennen. Aber ist das wahr?
Schauen wir es uns gemeinsam an.
Was ist in Cashewbutter enthalten?
Wie der Name schon sagt, wird Cashewbutter aus Cashewnüssen hergestellt. Bei INFINUTY stellen wir es aus luftgerösteten Cashewnüssen her, die wir in unserer speziellen Maschine mahlen.
Dadurch ist unsere 100% Cashewbutter perfekt cremig und wir müssen ihr kein zusätzliches Fett, Salz oder Zucker hinzufügen.
100g Cashewbutter enthalten 43g Fett, 30g Kohlenhydrate und 18g Eiweiß. Zwei Esslöffel Cashewbutter liefern Ihnen 10 % Ihrer empfohlenen Tagesdosis an Eisen sowie kleine Mengen Kalium, Magnesium, Vitamin K und Kalzium.
Im Vergleich zu anderen Nussbuttersorten enthält Cashewbutter die meisten Kohlenhydrate. Eine kleine Menge der Kohlenhydrate stammt aus Ballaststoffen, der Rest aus Stärke und natürlich vorkommendem Zucker in Cashewnüssen.
Auch deshalb erfreut sich Cashewmus großer Beliebtheit in der veganen Ernährung, wo es zur Herstellung verschiedener Brotaufstriche, Cremes oder veganer Käsesorten verwendet wird.
Nährwertangaben Cashewbutter pro 100 g:
Energie 2.435 kJ / 582 kcal
Fette 43 g
davon gesättigte Fettsäuren 9 g
davon einfach ungesättigte Fettsäuren 26 g
davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 8 g
Kohlenhydrate 30 g
davon Zucker 6 g
Ballaststoffe 3 g
Eiweiß 18 g
Salz 0 g
Was sind die Vorteile von Cashewbutter?
Es ist für Vegetarier und Veganer geeignet.
Wie bereits erwähnt, eignet sich Cashewbutter sehr gut für Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren. Für sie ist es eine ideale Energie- und pflanzliche Eiweißquelle.
Cashewbutter kann den Cholesterinspiegel senken.
Wie andere Nussarten können Cashewnüsse und Cashewbutter zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen.
Einer 2018 veröffentlichten Studie zufolge gelang es Menschen, die regelmäßig Cashewbutter zu verzehren, ihr „schlechtes“ LDL- und Gesamtcholesterin innerhalb von nur 30 Tagen zu senken.
Sorgt für ein Sättigungsgefühl.
Fett, Protein und Ballaststoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Sättigungsgefühls. Da Cashewbutter eine große Menge dieser Stoffe enthält, ist sie eine gute Wahl, wenn Sie den Hunger unterdrücken möchten.
Hilft beim Halten des Gewichts.
Trotz ihres hohen Fettgehalts führen 100 %ige Nussbutter tatsächlich zu einer besseren und nicht schlechteren Gewichtskontrolle. Eine Studie aus dem Jahr 2019 ergab, dass ein erhöhter täglicher Verzehr von Nussbutter langfristig mit einer geringeren Gewichtszunahme und sogar einem geringeren Risiko für Fettleibigkeit bei Erwachsenen verbunden war.
Weitere Vorteile von Cashewbutter.
Cashewnüsse und Butter sind eine ausgezeichnete Eisenquelle, die bei Anämie hilft.
Darüber hinaus ist es gut für die Gehirnfunktion und schützt sogar vor Kopfschmerzen. Dank essentieller Fettsäuren reduziert es das Diabetesrisiko und fördert sogar die Hautfeuchtigkeit.
Ist Cashewbutter die gesündeste Nussbutter?
Wie andere Nussbutter hat auch Cashewbutter ihre Vorteile. Sie enthält von allen Nussbuttersorten am meisten Kohlenhydrate und eignet sich deshalb gut, wenn du einen schnellen Energieschub brauchst.
Tatsächlich ist es jedoch so, dass die gesündeste Nussbutter jene ist, die zu 100 % aus Nüssen besteht und keine zusätzlichen Konservierungsstoffe, Fette, Salz oder Zucker enthält.