Trockenfrüchte sind bei uns ein relativ bekanntes Nahrungsmittel. Zu den bekanntesten darunter zählen sicherlich Pflaumen, Aprikosen, Rosinen, Datteln, Preiselbeeren und Heidelbeeren. Darüber hinaus sind auch getrocknete Ananas, Äpfel, Birnen oder Bananen weit verbreitet.
Trockenfrüchte enthalten gesunde Nährstoffe, Ballaststoffe, Antioxidantien und mehrere Vitamine. Und deshalb ist es ein sehr beliebter Snack oder Zwischenmahlzeit, besonders bei Kindern.
Und was sollten Sie sonst noch über Trockenfrüchte wissen?
10 Dinge, die Sie über Trockenfrüchte wissen sollten.
Was ist Trockenobst?
Trockenfrüchte sind, wie der Name schon sagt, Früchte, denen das gesamte Wasser entzogen wurde, das sie im Rohzustand enthalten. Nach dem Waschen werden die Früchte in spezielle Trockner gegeben und mehrere Stunden getrocknet.
Was ist in Trockenfrüchten enthalten?
Trockenfrüchte enthalten etwa die gleichen Nährstoffe wie Rohfrüchte. Allerdings muss man bedenken, dass Trockenfrüchte, wenn man nur das Gewicht betrachtet, deutlich mehr Ballaststoffe enthalten als Rohfrüchte.
Darüber hinaus enthalten Trockenfrüchte die Vitamine A, C und E, Eisen und verschiedene Antioxidantien.
Welche gesundheitlichen Vorteile bietet es?
Zu den wichtigsten gesundheitlichen Vorteilen von Trockenfrüchten zählen die Senkung des Blutdrucks und von Entzündungen im Körper, eine verbesserte Verdauung sowie die Senkung des Cholesterinspiegels.
Welches Trockenobst ist das gesündeste?
Dabei ist zu beachten, dass zu den gesündesten Trockenfrüchten jene zählen, denen kein Zucker zugesetzt und die nicht mit Schwefeldioxid behandelt wurden. Es wird zur Konservierung von Trockenfrüchten verwendet und trägt dazu bei, dass die Früchte ihre ursprüngliche Farbe behalten. Darüber hinaus kann Schwefeldioxid bei übermäßigem Verzehr zu Verdauungsproblemen führen.
Wie lagert man Trockenfrüchte?
Wir empfehlen, Trockenfrüchte in einem geschlossenen Behälter oder Beutel an einem trockenen, dunklen Ort aufzubewahren.
Wie wäscht man Trockenfrüchte?
Tatsächlich ist es so: Wenn Sie Trockenfrüchte direkt aus der Packung essen, müssen Sie sie überhaupt nicht waschen. In einigen Fällen können Sie es jedoch mit kochendem Wasser übergießen und vor dem Verzehr etwa 30 Minuten stehen lassen. Solche Trockenfrüchte eignen sich besonders gut zum Backen oder zur Zubereitung von beispielsweise Dattel-Pistazien-Kugeln .
Ist Trockenobst für Kinder geeignet?
Trockenfrüchte sind verhältnismäßig gesund und daher für Kinder als Zwischenmahlzeit oder Snack gut geeignet. Bedenken Sie jedoch, dass Trockenfrüchte nur Kindern gegeben werden sollten, die bereits regelmäßig feste Nahrung zu sich nehmen.
Ist Trockenobst für Diabetiker geeignet? Wie hoch ist der glykämische Index von Trockenfrüchten?
Die Antwort auf diese Frage ist nicht so eindeutig. Einige Trockenfruchtsorten enthalten mehr als 50 g Zucker pro 100 g Produkt und ihr glykämischer Index kann bei etwa 60 liegen.
Ein hoher Zuckergehalt und ein hoher glykämischer Index können sich auch negativ auf die Gesundheit von Diabetikern auswirken. Ein erhöhter Konsum kann beispielsweise zu Gewichtszunahme und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen und auch die Diabeteserkrankung selbst verschlimmern.
Deshalb empfehlen wir, täglich nur wenige Gramm Trockenfrüchte zu verzehren.
Senkt Trockenobst den Cholesterinspiegel?
Aktuellen Studien zufolge können einige Trockenfruchtsorten den Cholesterinspiegel senken. Dabei handelt es sich vor allem um Trockenpflaumen, die einen hohen Anteil an Antioxidantien aufweisen und das „schlechte“ LDL-Cholesterin senken können.
Enthalten Trockenfrüchte Schwefeldioxid?
Wie oben beschrieben, enthalten einige Trockenfrüchte auch Schwefeldioxid. Die Erzeuger verwenden es, damit die Früchte ihre ursprüngliche Farbe behalten und schöner aussehen.
Kaufen Sie jedoch wenn möglich Trockenfrüchte, die nicht „geschwefelt“ sind.
Und was soll ich abschließend noch hinzufügen?
Wie Sie vielleicht bemerkt haben, haben wir vor Kurzem mehrere Sorten Trockenfrüchte in unser Menü aufgenommen.
Ab sofort können Sie bei uns beispielsweise getrocknete Maulbeeren , getrocknete Aprikosen und knackige Äpfel kaufen .
Unser Trockenobst ist 100 % natürlich, enthält keinen zugesetzten Zucker und ist nicht mit Schwefeldioxid behandelt.